UO Sigena

Willkommen im Forum von Sigena!

Hölzerne Waffen

Schriften der Vergangenheit.

Hölzerne Waffen

Beitragvon Balsamada » Do 2. Jul 2009, 12:49

Sehr geehrte Gestalter Sigena`s

Sehr schade ist es, wenn einem im Kampf der Hartholzstab oder der Bogen zerbricht, der hervorragende Eigenschaften besitzt.
Zwar kommt kurz vor dem Zerfall eine Meldung , dass die Waffe reparaturbedürftig ist, doch welch Graus: Holzwaffen können garnicht repariert werden :shock: :cry:

Deswegen äußere ich nun folgenden Wunsch:

Lasset doch bitte die Waffen reparierbar werden, damit nicht treue Gefährten zerstört zurückgelassen werden müssen :P

Hochachtungsvoll
Schreinermeister und Meisterbogner Vert Tan
Nurd d´hao
Benutzeravatar
Balsamada
Offline
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 10:14

Re: Hölzerne Waffen

Beitragvon Matthias » Do 2. Jul 2009, 17:58

Und lasst zugleich das Fällen von Bäumen schwerer erlernbar werden, als Ausgleich dafür.

Denn wo ist sonst der Unterschied zwischen hartarbeitendem Bergmannsmeister und Holzfällkünstler, wo doch die Hölzer solch vorzügliche Waffen abgeben. Ich denke da an eine große, starke Armbrust aus rotem Holze, geschnitzt von Meister's Hand, die doch sehr besticht, durch ihre wunderbare Handhabung und ihren kraftvollen Durchschlag.

Und wie Walter von der Vogelweide zu sagen pflegte:
"Meine Dame, durch eure Güte
vernehmt nun meine Klage,
damit ihr durch euer hohes Gemüt
von dem was ich sage nicht erzürnt.
Vielleicht, daß ein ungeschickter Mann
schlechter redet als er könnte
daran sollt ihr euch nicht stören."
Benutzeravatar
Matthias
Offline
 
Beiträge: 486
Registriert: So 5. Apr 2009, 20:15

Re: Hölzerne Waffen

Beitragvon Bino » Fr 3. Jul 2009, 10:39

Matthias hat geschrieben:Und lasst zugleich das Fällen von Bäumen schwerer erlernbar werden, als Ausgleich dafür.


Also ich finde, das muss nicht sein, denn im Gegensatz zum Schmied, ist der Skill des Schreiners extrem Zeitaufwendig und auch teurer.

Matthias hat geschrieben:Denn wo ist sonst der Unterschied zwischen hartarbeitendem Bergmannsmeister und Holzfällkünstler, wo doch die Hölzer solch vorzügliche Waffen abgeben. Ich denke da an eine große, starke Armbrust aus rotem Holze, geschnitzt von Meister's Hand, die doch sehr besticht, durch ihre wunderbare Handhabung und ihren kraftvollen Durchschlag.


Um genau diese Armbrust so herzustellen, muss man auch Bogner GM sein und da haben wir neben, dem absolut nicht rentablen Schreiner, noch einen Skill der sich fast nur lohnt, wenn man selbst einen Archer hat.

Also meine persönliche Meinung dazu ist, dass man um diese Waffen repariebar zu machen, nicht den Skill des Holzfällers erschweren sollte.
Benutzeravatar
Bino
Offline
 
Alter: 43
Beiträge: 608
Registriert: Mo 6. Apr 2009, 07:28

Re: Hölzerne Waffen

Beitragvon Balsamada » Mo 6. Jul 2009, 08:44

jajaja...der Walther

ich zürne weder auf des Dichters Worte, denn demjenigen der sie unsinnig einsetzt.

Viel interessanter fände ich ein Feedback aus Staffseite, ob das zu scripten wäre... 8-)


Für Matthias:
bis man eine solch vorzügliche Waffe anzufertigen vermag, vergehen viele entbehrungsreiche Monate!!
die Skills sind hier schon ganz gut ausgeglichen, da brauchst keine Sorge zu haben, dass ein Schmied übervorteilt wird ;)
Nurd d´hao
Benutzeravatar
Balsamada
Offline
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 10:14

Re: Hölzerne Waffen

Beitragvon Noir » Mo 13. Jul 2009, 02:03

Matthias hat geschrieben:Und lasst zugleich das Fällen von Bäumen schwerer erlernbar werden, als Ausgleich dafür.

Denn wo ist sonst der Unterschied zwischen hartarbeitendem Bergmannsmeister und Holzfällkünstler, wo doch die Hölzer solch vorzügliche Waffen abgeben.

Kann ich dir sagen: Im Bedarf der Ressource.
Gerade der Hausbau verschlingt unmengen von Holz. Der Schreiber/Bogner braucht unmengen Holz, der Feinschmied braucht Holz.

Im Gegensatz der Bergmann: Metalle für Rüstungen und Waffen + minimal Eisen für Hausbau. Und der Feinschmied benötigt Eisen.
Für den Schmiede-GM braucht man (puh lang her) 200k Eisen? Versuch mal mit ner vergleichbaren Menge nen Bogner GM zu machen. Ich glaub die lachen dich aus :P
Und die haben bei weitem nicht die Absatzmöglichkeiten wie Schmiede.
Benutzeravatar
Noir
Offline
 
Beiträge: 429
Registriert: So 5. Apr 2009, 20:50

Re: Hölzerne Waffen

Beitragvon Matthias » Mo 13. Jul 2009, 08:17

Wie lang brauche ich, bis ich Blutholz fällen kann und wie lange brauche ich, bis ich Andril minen kann? Ich glaub, der Weg zum Blutholz, welches (ich weiß es 100 prozentig) extrem stark ist im Vergleich zu Andril, ist nicht so steinig, wie der zum Andril. Schau dir mal so eine Blutholzarmbrust an, was die wegbolzt. Da kann man sich wohl gern nochmal eine herstellen. Siehst du Leute mit Andrilwaffen rumlaufen? Nein. Siehst du Leute mit Blutholzwaffen? Ja. Blutholzwaffen SIND einfach extrem gut. Mal ganz davon abgesehen, was ein Bogner oder Schreiner an Material braucht, um GM zu werden. Dann sollte man die Schraube lieber hier drehen und den Skill ein wenig vereinfachen, bzw. den Materialverbrauch anpassen.
Es geht hier in dem Thread eben nicht um den "Bedarf der Ressource", sondern darum, Blutholzwaffen reparierbar zu machen und Blutholz lässt sich ohne all zu großen Aufwand relativ leicht besorgen. Wohingegen man bei Mithril erstmal 'nen Jahr skillen darf. Mich würde mal interessieren, wie lange sone Armbrust hält.
Benutzeravatar
Matthias
Offline
 
Beiträge: 486
Registriert: So 5. Apr 2009, 20:15

Re: Hölzerne Waffen

Beitragvon Balsamada » Di 14. Jul 2009, 08:00

schön, dass wieder diskutiert wird....endlich*g*


ich denke, dass die skills recht ausgeglichen sind .


wenn ich Blutholzwaffen sehe, sind diese meist magic items, d.h. gefunden.
und wenn einem so ein Teil zerbröselt, ist das genauso ärgerlich wie das zerbröseln einer Andrilwaffe.
da ist es egal wie schwierig die Anschaffung ist, oder wie lange es gedauert hat, bis ich die Ressource abbauen kann...

Metallwaffen kann man reparieren ! ! ! ! ! ! !

Können Holzwaffen auch reparierbar gemacht werden? ? ? ?
Nurd d´hao
Benutzeravatar
Balsamada
Offline
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 10:14

Re: Hölzerne Waffen

Beitragvon Matthias » Di 14. Jul 2009, 10:51

Naja, wirklich dagegen bin ich nicht, ich hab da keine Vor- oder gar Nachteile von, aber ich finde es halt blöd, dass man Lumberjacking so "schnell" auf 100 hat. Dann kann man Blutholz abbauen. Wenn man jeden Tag ein Stündchen lumbert, ist man ruckzuck GM und kann von den hervorragenden Eigenschaften von Blutholz profitieren. Wenn man die Holzwaffen nun reparierbar macht, dann wertet man das ja noch ein wenig auf.
Benutzeravatar
Matthias
Offline
 
Beiträge: 486
Registriert: So 5. Apr 2009, 20:15

Re: Hölzerne Waffen

Beitragvon Famulus » Di 14. Jul 2009, 17:59

Aber wenn der Diskussionspunkt nur der Lumberjacking-GM ist... Der hat doch eher Verlust, wenn er nichtmehr immer neue Hölzer verkaufen kann, sondern die Waffen reparabel sind...

Fair fänd ich den Vorschlag, da Nutzer hölzerner Gegenstände eigentlich keine Nachteile haben sollten meiner Meinung, vom spielerischen her....

Allerdings logischer ist es (und daher meiner Meinung nach auch nicht im Standard-Spiel), dass man sie nicht reparieren kann. Metallene Rüstungen und Waffen konnte man früher immer (sicher nicht ganz einfach) aufarbeiten oder verwerten, allerdings hölzerne Dinge zu kitten war früher schwierig und heute immernoch nicht ganz einfach. Der Leim von Heute ist sicher auch nicht die Alternative, die den Ansprüchen gerecht wird, geschweige denn damals in der Form möglich war...

Famulus
( Die deutsche Sprache ist Freeware, - Du kannst sie frei benutzen, ohne dafür bezahlen zu müssen. Sie ist aber nicht Open Source, - Du darfst sie nicht verändern, wie es dir gerade passt! Frei nach Copis )

Famulus
Offline
 
Beiträge: 36
Registriert: Do 4. Jun 2009, 16:20

Re: Hölzerne Waffen

Beitragvon GM Zerano » So 25. Okt 2009, 12:04

Balsamada hat geschrieben:Lasset doch bitte die Waffen reparierbar werden, damit nicht treue Gefährten zerstört zurückgelassen werden müssen :P


Die Möglichkeit besteht jetzt, aber mit etwas Aufwand...

GM Zerano
Offline
 
Beiträge: 371
Registriert: Mo 13. Apr 2009, 17:32


Zurück zu Ablage

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

cron