UO Sigena

Willkommen im Forum von Sigena!

Barde als Gruppenchar *erledigt*

Schriften der Vergangenheit.

Barde als Gruppenchar *erledigt*

Beitragvon sastra » Do 14. Jan 2010, 00:56

Der Barde ist eigentlich die einzige Klasse, die absolut auf das Spielen in einer Gruppe ausgelegt ist.
Er soll mit seiner Musik die Gruppe unterstützen; alleine kann er wenig erreichen, für eine Gruppe soll er aber ein nützlicher Begleiter sein.

Dieser Aufgabe kann er aber nur unzureichend nachkommen.

Prima zu gebrauchen ist er in allen Mittelklasse-Dungeons. da ist er ein echter Gewinn und macht ungeheuer Spaß zu spielen:
Er beruhigt mit seiner Musik einen Großteil der Gegner; während die anderen Spieler die Monster verkloppen, klimpert der Barde etwas auf seinem Instrument und provoziert die Monster aufeinander. Zwischendurch noch etwas das Liederbuch einsetzen ... super Spielspaß für alle.

Völlig fehl am Platz ist der Barde dagegen in den wirklich schweren Dungeons.
Bei den Minotauren ist der Barde explizit unerwünscht (Minotauren sind gegen jegliche Musik immun!), in allen anderen schweren Dungeons ist er relativ nutzlos.
Das liegt vor allem daran, dass er bei schweren Monstern sehr oft failt und es nicht möglich ist, sie zuverlässig zu "peacen".
Das führt dazu, dass jede vernünftige Gruppe alle Gegner einzeln lockt und nacheinander tötet; (denn niemand wäre so verrückt, sich in eine Horde gefährlicher Gegner zu stellen, wenn der Barde höchstwahrscheinlich failt und die nicht "peacen" kann.)
Einzelne Gegner sind aber der Langeweile-Faktor für einen Barden: Was soll er jetzt noch machen? Er spielt alle 10 Minuten die Liederbuch-Pushs, evtl. mal nen "Ruf des Kriegers" und schaut ansonsten zu. Da ist jede andere Klasse eine bessere Hilfe für die Gruppe.


Daher wüsnche ich mir, dass die Hauptfähigkeiten des Barden, "peace" und "provo" angepasst werden:

peace:
Als GM sollte es möglich sein, alle Gegner zuverlässig zu peacen. Es muss nicht immer klappen, aber 90% Wahrscheinlichkeit fände ich nicht schlecht.
Außerdem sollte es keine Monster geben, die gegen Musik immun sind (mit Ausnahme einiger Boss-Monster, wie z.B. Samuel).
Das macht den Barden als Teamplayer gegen starke Gegner nützlicher. Ihm alleine bringt es weiter nichts, denn mit "peace" alleine kann man zwar durch den dungeon latschen, aber die Monster bleiben alle am Leben.

provo:
Zum Spielspaß gehört auch, dass man das Gefühl hat, irgendwie "mitkämpfen" zu können, also auf irgendeine Art auch Schaden machen zu können.
Bei starken Gegnern ist es fast unmöglich, sie zu provozieren; man failt fast immer. Natürlich darf provo aber auch nicht zu mächtig werden; wenn zwei starke Monster aufeinander provoziert sind, machen sie ja ordentlich Schaden.
Deshalb würde ich vorschlagen, dass man sie zwar halbwegs wahrscheinlich aufeinander provozieren kann (60%), sie aber nur recht kurz aufeinander einschlagen und nach wenigen Schlägen wieder aufhören, sich zu bekämpfen.
Also anstatt wie bisher "je stärker, umso mehr fails" -> "je stärker, umso kürzer die Dauer"
Ich könnte mir auch vorstellen, dass man Monster besser provozieren kann, wenn man mit einer Gruppe von Spielern unterwegs ist. Da sind die Monster schneller verwirrt, wen sie angreifen dürfen und wen nicht. Das wird allerdings - schätze ich - nicht so einfach zu skripten sein.


Insgesamt würde ich mir wünschen, dass der Barde mit diesen Änderungen ein wirklicher Gruppenchar wird, den man in jeden Dungeon gut mitnehmen kann. Denn eine Klasse, die dezidiert für Gruppenspiel gedacht ist, sollte der Gruppe schon richtig nutzen und nicht nur in Mittelklasse-Dungeons spielbar sen.

sastra
Offline
 
Beiträge: 298
Registriert: Mo 6. Apr 2009, 17:57

Re: Barde als Gruppenchar

Beitragvon Famulus » Do 14. Jan 2010, 12:33

Also ich hatte nun etwa einen Monat Einblicke in das Spiel eines Barden und kann als Fazit behaupten: Er macht sehr viel Spaß und kann die Gruppe absolut unterstützen.

Ich kann dir leider in keinem Punkt zustimmen.

Sicher, ich kämpfe ebenfalls dafür, dass der Barde in einigen Punkten verbessert/"ent-bugt" wird, aber was das Gruppenspiel angeht, so ist er absolut zu gebrauchen.
Ich konnte im Minotauren-Dungeon genauso helfen wie im Wolfs-Dungeon und ich denke meine Mitstreiter waren nicht unerfreut einen Barden dabei zu haben.
Sowohl das Liederbuch als auch die Barden-Skills haben die Gruppe immer immens unterstützt, -die einzigen Probleme ergeben sich, wenn die Mitspieler das Klassenkonzept des Barden nicht verstehen und denken, dass ihre herkömmliche Taktik immer absolut die beste ist...

Änderungen, wie du sie vorschlägst, sind in meinen Augen nicht nötig, da gibt es andere (neue und alte) Baustellen, die eher beim Barden geschehen könnten...

Was mir so einfallen würde um den Barden insgesamt interessanter und vielseitiger zu machen (nichts völlig ausgefeilt...)[Ich beziehe mich rein auf PvM, da der Barde nie fürs PvP gemacht sein sollte und ich generell vom PvP abgeneigt bin]:

Änderung des Skill-Systems, -Alle Klassen können mindestens 6 Skills auf GM bringen, der Barde nur 4.
Ohne hart in das Balancing einzugreifen würden folgendes Skills möglich sein:
-Healing/Anatomy GM
-Hiding GM
-Kartographie GM
-Magic Resistance auf 70

Ein Song "Cure" als Gegengift oder als Massen-Gegengift

Der Barde bekommt angezeigt, wem wieviel geheilt wird, wer wieviel Mana dazu bekommt, ob erfolgreich provoziert wurde (grün) oder gefailt wurde (rot) - Diese Anzeigen könnte man erweitern, sodass jeder Spieler diese sieht.

Bugfix: Der Barde bleibt manchmal mit dem Flag hängen, dass er seine eigenen Buffs behält, er hat zwar die Stats nichtmehr, aber kann sich nicht rebuffen. (Nur durch GM+ entfernbar)

Der Barde muss viele Instrumente mitschleppen um alle Songs nutzen zu können, diese allein wiegen 60 Stones, dazu kommen Liederbuch + Rüstung + Waffe + Elixiere + Pots + evtl. Pfeile, viel Platz für Loot ist leider nichtmehr.. Möglich wäre eine <Erleichterung> der Instrumente oder gar ein Instrument, welches mehrere "Musik-Arten" verbindet für GM Barden.

Der Song "Katzenmusik" könnte eine Duration bekommen in der der Gegner die Waffe nicht wieder anlegen kann, beispielsweise 30s. Der Barde könnte dadurch einen Spieler nicht töten aber sich selbst ein wenig schützen. (ja, das betrifft dann wohl wirklich das PvP, allerdings nur passiv)

Der Song "Behaendigkeit" bringt momentan für mich und Mitspieler 28 Wrestling und ermöglicht dadurch ein besseres Ausweichen, sofern man unbewaffnet ist. Den Wert könnte man vllt ein wenig nach oben setzen um so einen besseren Schutz zu bewirken. Momentan eher kaum benutzt.


Famulus
( Die deutsche Sprache ist Freeware, - Du kannst sie frei benutzen, ohne dafür bezahlen zu müssen. Sie ist aber nicht Open Source, - Du darfst sie nicht verändern, wie es dir gerade passt! Frei nach Copis )

Famulus
Offline
 
Beiträge: 36
Registriert: Do 4. Jun 2009, 16:20

Re: Barde als Gruppenchar

Beitragvon Admin Valletto » Fr 29. Jan 2010, 03:35

Famulus hat geschrieben:Der Barde bekommt angezeigt, wem wieviel geheilt wird, wer wieviel Mana dazu bekommt, ob erfolgreich provoziert wurde (grün) oder gefailt wurde (rot) - Diese Anzeigen könnte man erweitern, sodass jeder Spieler diese sieht.

Das wurde jetzt umgesetzt, damit der Barde besser in der Gruppe berücksichtigt und akzeptiert werden kann.


Famulus hat geschrieben:Bugfix: Der Barde bleibt manchmal mit dem Flag hängen, dass er seine eigenen Buffs behält, er hat zwar die Stats nichtmehr, aber kann sich nicht rebuffen. (Nur durch GM+ entfernbar)

Daran kann man leider nicht direkt etwas ändern, das passiert mal, ist allerdings bei allen Buffs möglich. Falls ihr so ein Problem habt, dann meldet euch bei nem Staffie.

An weiteren Ideen für Barden wird gearbeitet...
Freiheit ist, das zu tun was man möchte, solange man dabei nicht die Freiheit eines anderen beschneidet.

Je detaillierter die Bug-Beschreibung, desto einfacher die Problemlösung!
Benutzeravatar
Admin Valletto
Staff
Offline
 
Beiträge: 529
Registriert: Fr 21. Aug 2009, 15:15


Zurück zu Ablage

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste