Noir hat geschrieben:
[Edit]
Wenn ich mir dann noch die Aussagen von dem lieben Herrn Westerwelle zu Hartz IV anhöre, krieg ich erst recht nen Hals. Der sollte mal von dem popeligen Geld, was da kommt, nachdem man vollständig durchsichtig wird, weil man sogar nachweisen muss, wann man das letzte mal geschissen hat und wieviel Gramm das waren, versuchen zu leben. DAS will ich mal sehen.
Kannst du einen Link posten? Arbeitslosengeld 2 für sozial schwache Menschen sichert das überleben. Anreize gibts schon jetzt genug, diesen Bezug trotzdem zu beziehen.
Ich selbst kenne eine Person die 500 Euro Hartz4 bezieht und 400 Euro durch einen 400 Euro Job (Monatlich 40h Arbeitsaufwand).
In dem Bildungssektor arbeiten andere Menschen 160h für den selben Geldbetrag + ein wenig mehr. Verhungern und auf der Straße leben muss hier keiner in Deutschland. Wer aber was verdienen möchte soll gefälligst Arbeiten. Und zur Zeit lohnt sich das in vielen Fällen einfach nicht.
Um gegenzuwirken könnte man viele Maßnahmen treffen.
Arbeitslosengeld2 so gering wie möglich halten / abschaffen. Gutscheine, damit das Essen/die Kleider den Kindern zu gute kommt, einführen.
Mieten / Nebenkosten werden mit dem Amt abgerechnet.
Steuern / Sozialabgaben weiter senken im unteren Bereich, damit sich Arbeit durchaus gegenüber nichts tun lohnt.
Arbeitsunfähige Kranke besser untersützen.
Bildungshaushalt endlich erhöhen wie versprochen / Kostenloses Essen in Schulen einführen / Ganztagsschulen kostenlos anbieten.
usw.
PS: Zur Zeit träumen Politiker ja mal wieder von der Vollbeschäftigung. In der Richtung wird scheinbar seit Jahren die richtige Politik betrieben.
PPS: Ich lebe übrigens von der Umweltpolitik. Subventionen in dem Bereich kann ich nur gut befinden. Trotzdem betrachte ich nie meinen Vorteil, sondern versuche Konzepte für ganz Deutschland in betracht zu beziehen. Regenerative Energie wird sich auch ohne Subventionen mittelfristig durchsetzen.